
Ändere dein Passwort-Tag
Der 01. Februar eines jeden Jahres ist der „Ändere-dein-Passwort“-Tag. Wir von der optimIT haben uns vorgenommen, an der alljährlichen, durch die Initiative „https://www.sicher-im-netz.de“ etablierte Veranstaltung, dort unter dem Namen „Sicherer-Login-Tag“ bekannt, teilzunehmen. Warum sollte ich ausgerechnet, an diesem quasi willkürlich gewählten Tag, mein Passwort ändern? Der Tag soll uns allen ins Bewusstsein rufen, wie abhängig wir unter anderem von der Sicherheit der von uns vergebenen Kennwörter sind. Dies gilt für das private wie auch das berufliche Umfeld. Keinen Effekt hat e, den „Ändere dein Passwort“-Tag dazu zu nutzen, das Passwort „123456“ in „654321“ zu ändern. Nutzen Sie eher die Gelegenheit, das Passwort dahingehend zu überprüfen, ob es wirklich sicher ist.
Die 10 meistgenutzten Passwörter 2020
Auch letztes Jahr hat der VPN-Service-Provider NordVPN eine Liste der 200 meistgenutzten Passwörter veröffentlicht. Die Kreativität und die Sicherheit lassen dabei sehr zu wünschen übrig. Unter den beliebtesten drei Passwörten liegen z.B. „123456“, „123456789“ oder gar „password“. Das komplette Ranking der Top-200-Passwörter mit Zahlen und Fakten finden Sie bei NordPass.
Wie geht ein sicheres Passwort?
Die Wahl eines sicheren Passworts ist gar nicht so schwierig, wenn Sie einige wichtige Grundregeln beachten, die das Knacken zumindest erschweren oder gar unmöglich machen. Auf folgende Dinge sollten Sie dabei achten:
- Mindestlänge 8 Zeichen
- Verwenden Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen
- Das Passwort darf nicht den Kontonamen enthalten
- Das Passwort darf nicht mehr als zwei aufeinanderfolgende Zeichen des Benutzernamens enthalten
- Das Passwort darf nicht mit den letzten 10 Passwörtern übereinstimmen
Wurde mein Passwort gehackt?
Jedes Jahr analysiert das Hasso Platner Institut in Potsdam Millionen von Zugangsdaten aus dem Datenbestand des vom Institut entwickelten „Identetiy Leak Checker“. Hier können Internetnutzer durch die Eingabe ihrer E-Mail-Adresse kostenlos überprüfen lassen, ob ihre Zugangsdaten im Netz gehackt und veröffentlicht wurden.