fbpx

Microsoft Viva: „Mitarbeiter First“ als Erfolgskonzept

Microsoft Viva: „Mitarbeiter First“ als Erfolgskonzept

Hochengagierte Arbeitnehmer machen Betriebe erfolgreicher – und krisensicher! Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Monaten in Rekordgeschwindigkeit transformiert: Homeoffice statt Büroalltag, Videokonferenzen anstelle Geschäftsreisen, Vertrauensarbeit statt Präsenzkultur. Während der Wechsel in eine hybride Arbeitswelt den meisten Unternehmen technisch gut geglückt ist, wird die plötzliche „remote“-Zusammenarbeit vielerorts zur Challenge – und wirft Fragen auf: Wie können Arbeitnehmer virtuell im Austausch bleiben? Welche Kanäle sollten zur Kommunikation genutzt werden? Wie funktioniert eine ausschließlich virtuelle Führung? Wie können Beschäftigte, trotz der physischen Entfernung, den sozialen Kontakt zu Kollegen aufrechterhalten? Und – ganz zentral – wie kann ein positives digitales Mitarbeitererlebnis hergestellt werden?

Die Antwort lautet: Microsoft Viva

Microsoft Viva ist eine neue Plattformlösung von Microsoft, die im Rahmen des digitalen Events „Reimagine the Employee Experience“ vorgestellt wurde und als wegweisende Plattform für Employee Experience in und auf der Grundlage der beliebten Microsoft 365-Plattform und Microsoft Teams fungiert.

Digital Employee Experience ist mehr als nur alle Mann an Bord!

Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur über Nacht die Digitalisierung und den New Work Trend in jeglichen Branchen und Sektoren beschleunigt, außerdem auch gezeigt, wie elementar es ist, diese auf eine gute Digital Employee Experience auszurichten.

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Unternehmen, die im Voraus eine (Digital) Employee Experience Strategie eingesetzt und für das positive Wohlbefinden der Angestellten gesorgt haben, flexibler reagieren und sich schneller und erfolgreicher auf das „neue Normal“ einstellen konnten als andere Firmen.

Letztendlich reagiert Microsoft mit Microsoft Viva auf die starke Transformation des Arbeitsplatzes in den vergangenen zwölf Monaten während der weltweiten COVID-19-Pandemie.

Viel mehr noch: Microsoft Viva soll mit Hilfe vier nativer Module in Teams -Viva Connections, Viva Insights, Viva Topics und Viva Learning – die verloren gegangene Identität durch das gemeinsame Gebäude, das gemeinsame Büro, die gemeinsamen Meetings oder schlichtweg das gemeinsame Essen zu kompensieren und maßgeblich zu einem positiven, motivierenden und nutzerfreundlichen Mitarbeitererlebnis beitragen – vom Eintritt der Angestellten in Unternehmen über alle „moments that matter“ bis hin zum Austritt aus dem Unternehmen.

Vier Anwendungen, die Angestellte verbinden, helfen und entfalten! In vielen Unternehmen sind Homeoffice und Remote Work die neue Normalität. Um die Bestleistung von Arbeitnehmern und Teams bewusst mit modernster Technologie zu fördern und anzutreiben, umfasst die Startedition von Microsoft Viva vier Module: Viva Connections, Viva Insights, Viva Learning und Viva Topics.

Unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht nichts

Fakt ist: In Zeiten von Homeoffice, Remote Work und „War of Talents“ steht und fällt der Unternehmenserfolg mit engagierten Arbeitnehmern. Betriebe, die das Mitarbeitererlebnis in den Mittelpunkt rücken, sind nachweislich flexibler, produktiver, erfolgreicher und vor allem resilienter.

Mit Microsoft Viva erhalten Betriebe eine „Employee Experience-Plattform“, die dank den Modulen Viva Connections, Viva Insights, Viva Learning und Viva Topics eine nahtlose Bereitstellung von internem Support ermöglicht und damit die optimalen Voraussetzungen für ein nutzerfreundliches, motivierendes und positives Mitarbeitererlebnis – und zwar in jeder Phase des Mitarbeiter-Lebenszyklus.

Wir von der optimIT sind gespannt, wie sich Microsoft Viva entwickeln wird und werden uns in den kommenden Wochen und Monaten genauer mit den einzelnen Features auseinandersetzen. Für Fragen und Anregungen, kontaktieren Sie uns gerne!