
Milliardenpaket dank Krankenhauszukunftsgesetz
Die Patientenversorgung in Krankenhäusern spielt für eine qualitativ hochwertige und moderne Gesundheitsversorgung eine große Rolle. Die Corona-Pandemie macht deutlich, dass in den letzten Jahren zu wenig in die Digitalisierung und in eine moderne technische Ausstattung der Krankenhäuser investiert wurde. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz sollen notwendige Investitionen gefördert werden. Das Fördervolumen des Bundes beträgt 3 Mrd. Euro, das der Länder insgesamt 1,3 Mrd. Euro. Diese im letzten Herbst beschlossene Unterstützung für die Krankenhäuser soll nur von zertifizierten IT-Dienstleistern durchgeführt werden. Wir haben den Grundstein dazu gelegt!
Welche Projekte können gefördert werden?
Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) wird als neue Aufgabe des Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) Mittel für eine modernere und bessere investive Ausstattung der Krankenhäuser bewilligen. Gefördert werden Maßnahmen zur Modernisierung der Notfallkapazitäten, Verbesserung der digitalen Infrastruktur der Krankenhäuser in den Bereichen der internen und sektorübergreifenden Versorgung, Ablauforganisation, Kommunikation, Telemedizin, Robotik, Hightechmedizin und Dokumentation sowie IT- und Cybersicherheit der Krankenhäuser.
Zertifizierte Partner sind notwendig – Wir sind dabei!
Als IT-Dienstleister kommt uns bei der Planung und Durchführung eines Digitalisierungsprojekts eine wichtige Rolle auf uns zu. Wir tragen dafür Sorge, ob das geplante Vorhaben technisch sinnvoll umgesetzt werden, und wichtige Standards sowie weitere festgelegte Rahmenbedingungen, z. B. mit Blick auf die Interoperabilität, eingehalten werden können. Damit ein Projekt durch den Krankenhauszukunftsfond (KHZF) gefördert werden kann, müssen alle leitenden IT-Mitarbeitenden des Projekts das nötige Wissen zu den Richtlinien und Voraussetzungen der Förderung vorweisen. Unser technischer Vertriebsleiter Benedikt Diesinger hat diese Zertifizierung bereits abgeschlossen. Viele unserer technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgen demnächst.
Wir vertrauen auf unsere Partner
Krankenhäuser sind in hohem Maße auf Echtzeit-Patientendaten angewiesen. Dies macht das Gesundheitswesen zu einem beliebten Ziel für Cyberangriffe. Hier könnte eine Kompromittierung von Daten lebensbedrohliche Auswirkungen haben. Unser Partner SOPHOS bietet umfassenden, leistungsstarken Schutz vor den wichtigsten Bedrohungen für Datensicherheit und Infrastruktur im Gesundheitswesen wie Ransomware, Phishing, Datenverlust und mehr.
Wir vom Team der optimIT stehen als zertifizierter Ansprechpartner bereit. Profitieren Sie vom Krankenhauszukunftsfond in ihrer Einrichtung.