
Neue Features für Microsoft Teams
Anfang März hat Microsoft auf seiner Hausmesse für Teams Neuerungen bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit im Team und während Online-Meetings soll damit verbessert werden, aber auch am Design hat sich etwas geändert.
Frisches Design für Microsoft Teams
Mit dem Update im März erhielt Microsoft Teams ein frisches Design und fügte sich noch besser in das gesamte Windows 10 und Office 365 Ökosystem ein. Hauptsächlich Buttons für Konversationen, Meeting-Notizen und Teilnehmer haben ein Facelift bekommen, aber auch der Darkmode wurde verbessert.
Im hellen Theme sticht das frische Design der linken Navigationsleiste besonders hervor, dass im dunklen Theme kaum erkennbar ist. Die Leiste hebt sich nun mit einem Schatten ab.
Dynamische Ansicht in Videokonferenzen
Wie angekündigt, kommt die dynamische Ansicht für Videokonferenzen und wird bald für alle verfügbar sein. Die Anzeige passt sich automatisch an die jeweilige Situation in einer Besprechung an. Sie zeigt entweder alle Teilnehmer oder einzelne Inhalte und hebt den aktuellen Redner hervor.
Über den „View Switcher“ kann auch manuell zwischen den Ansichten umgeschaltet werden. Neu ist dabei der „Presenter Mode“, der den Redner vor oder neben seinem präsentierten Inhalt platzieren kann.
Neu während Online-Meetings sind auch die Live-Reaktionen. Bisher gab es nur eine einzelne „Hand“. Mit dem Update können ab sofort auch Herzen, klatschende Hände, Daumen und lachende Emojis durch das Bild fliegen.
Während Organisatoren bereits jetzt schon einzelne Teilnehmer stummschalten konnten, wird bald auch die Funktion ausgerollt, mit der einzelne Teilnehmerkameras ausgeschaltet werden können.
Ruhe in Meetings: Chat einfach deaktivieren
Ab sofort erlaubt Microsoft Teams das Deaktivieren der Nachrichtenfunktion während laufender Besprechungen.
Teilnehmer haben während der Meetings nämlich die Möglichkeit, im Chat zu kommunizieren. Nicht immer zur Freude aller, werden dort Kommentare oder lustige GIFs verschickt, die von der eigentlichen Besprechung ablenken.
Der Veranstalter einer Besprechung kann nun den Chat während einer Besprechung deaktivieren. Auch der Veranstalter selbst kann dann nicht mehr chatten.
Die Funktion gilt allerdings nur für die aktive Besprechung. In anderen Chats außerhalb der Besprechung kann weiter gechattet werden.
Diese Optionen bietet das neue Feature:
- Chat aktivieren: Alle Teilnehmer können die Chat-Funktion der Besprechung nutzen. Dies ist die Standard-Einstellung.
- Chat nur während der Besprechung: Der Chat kann ausschließlich während der laufenden Besprechung genutzt werden und nicht mehr danach.
- Chat deaktivieren: Der Chat ist für alle, auch den Veranstalter, deaktiviert.
Via Microsoft Teams Webinare mit 1000 Teilnehmern veranstalten
Microsoft Teams unterstützt auch Webinare. Zukünftig soll es möglich sein, innerhalb von Teams Anmeldeformulare für Webinare zu erstellen. Dann sollen bis zu 1000 Teilnehmer an virtuellen Seminaren teilnehmen können, bis zum Jahresende soll die Zahl sogar auf 20.000 Zuschauer angehoben werden.
Der Veranstalter kann mehrere Redner*innen zulassen und die Chat-Funktion bearbeiten.
Microsoft kündigt weitere Features für Microsoft Teams an
Zu den weiteren Ankündigungen des Software-Herstellers gehört auch eine ausführliche Berichtsfunktion für Meetings. Die soll im nächsten Quartal erscheinen und dann eine genaue Statistik anzeigen, welcher Teilnehmer ab wann und wie lange im Meeting anwesend war.
- Ende-zu Ende-Verschlüsselung für Videoanrufe in Teams
Künftig können in Microsoft Teams 1:1-Ad-hoc-Teams-VoIP-Anrufe mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abgesichert werden. Unternehmen können dies für einzelne Benutzer freischalten.
Damit die Gespräche verschlüsselt sind, müssen beide Seiten die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktiviert haben. Microsoft arbeitet daran, dass die E2EE-Funktionen später auch für Online-Meetings angeboten werden können. - Microsoft Teams Connect
Mit Microsoft Teams Connect werden Gäste zukünftig noch besser in einzelne Kanäle integriert. Das Feature soll im Laufe des Jahres erscheinen und wird aktuell in einer privaten Beta-Phase getestet.
Das Gäste zu Kanälen hinzugefügt werden können, ist nichts Neues. Aber mit Microsoft Teams Connect geschieht dies alles in der normalen Teams-Ansicht, ohne dass man manuell in das externe Teams wechseln muss. Der Kanal erscheint beim Gast also in seiner regulären Kanal-Liste.
Die Berechtigungen bleiben unabhängig davon aber streng getrennt. Der Gast kann innerhalb des Gast-Kanals den vollen Funktionsumfang nutzen, also chatten sowie gemeinsam in Apps und an Dokumenten arbeiten.
Wenn Sie für ihr Unternehmen Teams nutzen möchten und einen Partner suchen, der Sie von der Installation über die Wartung bis hin zu entsprechenden Schulungen unterstützt, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Unsere Spezialisten sind für Sie da und bringen das kollaborative Arbeiten in ihren Unternehmen voran.