
Zugriff von Smartphone, Laptop oder Tablet dank eigener Cloud
Die Cloud sollte für jedes Unternehmen ein Begriff sein. Doch Cloud-Unerfahrene stellen sich Fragen wie „Was sind die konkreten Vor- und Nachteile der Cloud? Lohnt sie sich für mein Unternehmen? Wir nehmen die verschiedenen Aspekte der Cloud genauer unter die Lupe.
Die Vorteile der Cloud liegen auf der Hand – Geräteunabhängige Dateiablage
Dank der Cloud lassen sich die Daten und Dokumente auf den Servern nicht nur jederzeit und unterwegs über das Tablet oder das Smartphone abrufen, sondern können auch von mehreren Mitarbeitern gleichzeitig bearbeitet werden. Mit der Cloud hat man die Möglichkeit die Arbeit am PC zu beginnen und am Smartphone unterwegs zu beenden. Kein lästiges hin und her kopieren mehr!
Wenn der Speicherplatz mal voll ist, ist das für Nutzer der Cloud überhaupt kein Problem. Denn dann können Unternehmen einfach bequem beim Speicher-Provider weitere Kapazitäten wie Speichervolumen und Benutzerzugänge dazu buchen.
In vielen Fällen führen Zeit- und Hardware-Einsparungen zu sinkenden Kosten. So zahlen Unternehmen nur für den benötigten Speicherplatz und brauchen keine weiteren Kosten in die erforderliche Technik zu investieren. Auch der Betrieb und die Wartung der Server-Technik übernimmt der Cloud-Betreiber.
Dank redundantem Speichern der Dateien, also das Speichern auf mehreren Servern gleichzeitig, kann auch bei einem defekten Server noch auf die Daten zugegriffen werden. Falls die eigene Hardware mal kaputt geht, können die Daten aus dem Cloud-Speicher einfach neu heruntergeladen werden. Backups können somit sorgenfrei gespeichert werden.
Heutzutage führt eigentlich kaum noch ein Weg an der Cloud vorbei. Doch neben vielen Vorteilen, sind auch ein paar Nachteile zu nennen.
Ohne Netz nichts los
So schön und bequem es auch ist, auch von unterwegs auf Daten zugreifen zu können, eine gute Internetverbindung ist zwingend. Denn eine stabile Internetverbindung ist Voraussetzung für die Nutzung der Cloud-Dienste. Ist die Verbindung zum Cloud-Speicher langsam oder bricht sogar ab, kann das sehr nervenaufreibend sein. Zudem können Daten in der Cloud nicht aktualisiert werden.
Und wie sieht es aus mit dem Risiko eines Datendiebstahls? Da die Daten nicht mehr nur intern, sondern auf externe Server ausgelagert werden, können im Zweifelsfall auch Unbefugte auf Dokumente und Zugangsdaten zugreifen. So sollten nur Dokumente ohne wichtige beziehungsweise sensible Inhalte in der Cloud gespeichert werden.
Wenn Sie auch mit einer eigenen Cloud in ihrem Unternehmen arbeiten möchten, sprechen Sie uns an. Wir helfen ihnen bei der richtigen Auswahl auf Basis der Kosten und Sicherheit ihrer Daten.